Chronik 2018 |
Adventkonzert 2018
Leise rieselt der Schnee… Ein kurzer Wintereinbruch am ersten Adventwochenende bescherte dem GMV Großweikersdorf den passenden Rahmen für das diesjährige Adventkonzert in der Pfarrkirche. Gesungen wurden sowohl klassische Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“ und „We wish you a merry Christmas“ als auch traditionelles Liedgut. „Kommt wir schauen das Licht“ und „Das muss Weihnachten sein“ wurden vom Schulchor der neuen Mittelschule vorgetragen. Elisabeth Reiss-Heidenreich verband die musikalischen Beiträge gekonnt mit Geschichten und Geschichtchen um die Weihnachtszeit. Der Chor wurde durch Sonja Dietz harmonisch am Klavier begleitet. Carina und Roswitha Höller erfreuten mit einem Instrumentalstück (Klavier & Querflöte).
Alles in Allem eine besinnliche Gelegenheit sich auf die kommenden Feiertage einzustimmen. |
![]() |
Brigittes Geburtstagsfeier - "Don´t stop me now" Eine schwungvolle Feier für eine junge Sechzigerin!
Bei manchen Menschen hat man das Gefühl, dass sie kaum altern, dazu zählt unsere Brigitte Stelzer. Sie feierte mit dem Chor, mit Familie und Freunden ihren 60. Geburtstag im Gasthaus Theurer in Glaubendorf. Zwei Lieder mit umgedichtetem Text und ihr Lieblingslied “You raise me up” erfreuten die jung gebliebene Jubilarin sehr. In all den Darbietungen wurden die große Hilfsbereitschaft, die positive Lebenseinstellung und die Freude am Singen und Feiern der Sechzigern hervorgehoben. Den Höhepunkt stellte eine von ihren Kindern gestaltete PPP dar, die einen sehr lustigen Streifzug durch Brigittes Leben bot.
Liebe Brigitte! Danke für all deinen Einsatz für den GMV! Wir hoffen, dass du noch lange mit uns singst und lachst!
|
![]() |
Großartiger Erfolg in Pulkau Unser Chor präsentierte sich beim Herbstkonzert des MGV Pulkau in Bestform Die lockere Stimmung bei der Sängerschar aus Großweikersdorf, die hoch motiviert und konzentriert einen Teil des heurigen Konzertes „A bsunder`s Platzl“ zum Besten gab, übertrug sich auf das Publikum, das frenetischen Beifall spendete. Auch Kassierin Elisabeth Reiss-Heidenreich, BA, MAS verstand es mit ihrer lustigen, kurzweiligen Moderation die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zu ziehen. Wir waren in der Lage unsere Begeisterung für das Singen und für ein breit gestreutes Repertoire der Chormusik den Zuhörern zu vermitteln. Die musikbegeisterten Gäste konnten auch den Männerchor Pulkau, ein Fagott-Ensemble der Musikschule Retzer Land und das Vokalensemble „Xangsbouquet“ aus Hadres bewundern. Nach einem so gelungenen Auftritt weiß man, wofür man Donnerstag für Donnerstag probt.
|
![]() |
Unser Herbstkonzert - 2018 Rotes Kreuz Haus: „A b´sunders Platzl“ für den GMV Großweikersdorf Wenn die Tage merklich kürzer und die Temperaturen tiefer werden, dann ist es schön wenn man „a b´sunders Platzl“ findet wo es sich aushalten lässt. Freunde des Gesangs trafen sich am 21.10.2018 bei zwei Darbietungen in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes um dem traditionellen Herbstkonzert des Gesang- und Musikvereines Großweikersdorf beizuwohnen. Unter der routinierten Leitung von Chorleiter Norbert Humpel wurde das Publikum durch ein abwechslungsreiches Programm geführt. Die professionellen Hände der Pianistin Cornelia Otto und die wirklich zum Schmunzeln und Lachen anregende Moderation von Elisabeth Reiß-Heidenreich, traditionelles Liedgut wie „A Bleamle im Garten“, Pophits wie „I want to hold your Hand“ und das Spiritual , „You raise me up“ fanden großen Anklang bei den Zuhörern. Viele nutzten danach die Gelegenheit zu einem schönen Ausklang bei einem Gläschen Wein.
|
![]() |
Maria Habacht feierte ihren 60. Geburtstag
Unsere überaus beliebte und stets engagierte Sopranistin Maria ist 60 Jahre alt geworden.
Dieses Ereignis musste natürlich ordentlich gefeiert werden. Der GMV Großweikersdorf durfte aus diesem Anlass im Hause ihrer Familie ein paar schöne Stunden bei köstlicher Bewirtung, schwungvollen Liedern und schauspielerischen Darbietungen erleben.
Danke Maria für diese tolle Einladung, und bleibe uns noch viele Jahre in deiner netten, hilfreichen Art erhalten. |
![]() ![]()
|
![]() |
Trauer um Ferdinand Heiderer
Unser langjähriges Vereinsmitglied Ferdinand Heiderer ist von uns gegangen. Ferdinand, ein erfolgreicher Winzer und Landwirt aus Baumgarten, begann seine Sängerkarriere im Kirchenchor Großweikersdorf. Sobald der Beruf dies erlaubte, frönte er seinem Hobby auch im GMV. Wir erinnern uns an ihn als einen verlässlichen Probenbesucher und einen, dem das Singen in der Gemeinschaft großen Spaß machte. Waren praktische Arbeiten beim Verein zu erledigen, so war er immer zur Stelle und stellte auch seine Gerätschaften wie Traktor etc. unentgeltlich zur Verfügung. Bei großen Projekten konnte man sich immer auf ihn verlassen. Ferdinand, wir danken dir für die vielen lustigen und schönen Stunden, die wir mit dir verbringen durften!
Danke, dass du mit uns gesungen hast! |
![]() |
Samstag, 1. September 2018 fand im Museumsdorf Niedersulz das Fest "Natur im Garten" statt. Diese Veranstaltung wurde von zahlreichen Chören und Musikgruppen musikalisch untermalt.
Der GMV Großweikersdorf war bei dieser Veranstaltung natürlich mit einer Abordnung dabei und bewies seine Qualitäten mit zahlreichen erfrischenden Liedern. |
![]() |
|
Fahnenweihe und Weihe der neu gepflanzten Schubertlinde
Vor 90 Jahren wurde anlässlich des 100. Todestages von Franz Schubert bei der Pfarrkirche Großweikersdorf vom Männergesangsverein eine Linde gepflanzt. Aus Sicherheitsgründen wurde der alte Baum gefällt und durch eine neue Linde ersetzt. Diese wurde Samstag, 16. Juni 2018, zusammen mit der neu restaurierten, vereinseigenen Fahne wieder feierlich eingesegnet.
Zu diesem Ereignis sang der Gesangs-und-Musikverein Großweikersdorf die Schubertmesse, Schubertlieder wie „Am Brunnen vor dem Tore“ und andere stimmungsvolle Lieder.
Pfarrer Marius Zediu bediente sich bei der Feier einer bemerkenswerten Parabel: So wie die Vereinsfahne nun erneuert ist, wurde auch der Chor durch die hervorragende Arbeit von Chorleiter Norbert Humpel in einen erfreulich erneuerten Zustand gebracht.
|
![]() |
![]() |
50. Geburtstag Mag. Wolfgang Rab
Seit über zehn Jahren singt er im GMV die tiefe Männerstimme. Auch beim Arbeiten packt er kräftig zu, wobei er sonst als eines der unauffälligen Mitglieder gilt. Seine beiden Töchter sind sein ganzer Stolz. Seit einigen Jahren hat er mit der hübschen Yen auch sein privates Glück gefunden. Beruflich verdiente er sich seine ersten Loorbeeren als VS-Lehrer in Großweikersdorf. Dass er ehrgeizig ist, zeigt, dass er neben dem Beruf sein Jusstudium absolvierte. Doch erkannte er bald, dass er die Juristerei als Beruf nicht ausüben will und wandte sich wieder der Pädagogik zu. Sein jetziger Wirkungsbereich ist die VS –Tulln. Zum Geburtstag wünschen wir dir, lieber Wolfgang alles, was du dir erträumst und uns, dass du noch lange mit uns singst und fröhliche Abende verbringst! Danke für die hervorragende Bewirtung bei deiner stimmungsvollen Geburtstagsfeier! |
![]() |
„Sängerstammtisch" 2018
Diesem „Sängerstammtisch“ vorgelagert wird jedes Jahr für Ehepaare, die schon viele Jahrzehnte gemeinsam das Leben meistern, eine Jubelpaarmesse. Zur Aufführung gelangte die neu einstudierte Messe „Unter uns Menschen“. Der Komponist, Regionalkantor von St. Pölten, Mag. Johann Simon Kreuzpointner, beehrte den Chor durch seine Anwesenheit bei der Aufführung. Als Solisten fungierten Annemarie Augustin, Katja Greil, Silvia Peknic und Hermine Schweifer. Am Klavier wurde der Chor souverän begleitet von Sonja Dietz. Die Darbietung fand sehr großen Anklang. Der „Tag des Liedes“ mit der Jubelpaarmesse und dem anschließenden „Sängerstammtisch“ gelingt Dank des großen Engagement des GMV-Großweikersdorf, zahlreicher vereinsnaher freiwilliger Helfer und den Besuchern die bodenständiges, gewachsenes Liedgut schätzen und gerne hören.
Kurz gesagt: Schens Weda, guade Musi, essn und schluan, liabe Leit – so is bei uns im Weinviertel.
|
![]() |
Aufführung der Messe "Unter uns Menschen" in Oberrohrbach am Sonntag, 18.03.2018
Die Aufführung der neu einstudierte Messe von Johann Simon Kreuzpointner am Sonntag, 18.03.2018, fand unter den Gottesdienstbesuchern in Oberrohrbach großen Anklang. Die Messe “Unter uns Menschen“, die der Komponist selbst mit dem GMV bei einem Probenwochenende im Februar erarbeitet hatte, wurde in der modernen, heimeligen Kirche in Oberrohrbach zum besten gebracht. Als Solistinnen fungierten Silvia Peknic, Maria Habacht, Anneliese Augustin und Hermine Schweifer. Die schwungvolle Begleitung am Klavier erfolgte durch Sonja Dietz.
|
![]() |
ein Musikliebhaber wird 70!
Dass Musik jung hält, beweist der Basssänger, Fagottist, Organist und Trommler Josef Böck, der mit dem GMV Großweikersdorf, der Blasmusik Ruppersthal und dem örtlichen Kirchenchor seinen 70. Geburtstag feierte. Gerührt von den netten Darbietungen, die sein Wirken in den Mittelpunkt stellten, gab der Jubilar auch selbst für ihn wichtige Weisheiten zum Besten. Bei besten kulinarischen Genüssen wurde bis in die Nacht hinein gesungen und gespielt! Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit für den weiteren Lebensweg! |
![]() ![]() |
![]() |
Erfolgreiches Probenwochenende am 17./18. Februar 2018 beim Ramswirt Mit dem Komponisten eines Werkes zu arbeiten und mit ihm eine seiner Schöpfungen einzustudieren, gehört zu den seltenen, aber lehrreichsten Erfahrungen von Sängerinnen und Sängern. Wir hatten das Glück Herrn Johann Simon Kreuzpointner, der zahlreiche liturgische Werke geschaffen und sie auch meistens mit dem Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik präsentiert hat, kennenzulernen und mit ihm die Messe mit neuen geistlichen Liedern „Unter uns Menschen“ einstudieren zu dürfen. Simon fasst seine Kompositionen als Kommunikation mit den Menschen auf und verstand es, uns hinter die Entstehung dieses Werkes blicken zu lassen. Er zeigte aber auch auf, wo wir noch unsere Gesangskunst verfeinern könnten. Alt und Jung war begeistert, aber auch sehr erschöpft von der intensiven, lange währenden Arbeit an den Stücken. Auch die „Missa brevissima“, die Herr Kreuzpointner aus Fragmenten und Skizzen einer Mozartmesse geschaffen hat, erweckte unseren Ehrgeiz, konnte aber aus Zeitmangel nur beispielhaft angesungen werden. Beim Ramswirt in der Buckligen Welt bestens kulinarisch versorgt, war es vor allem unseren jungen Sängerinnen und dem harten Kern ein Anliegen, die Proben mit Gitarrenbegleitung und Singen bei einem guten Glas Wein ausklingen zu lassen. Dank der guten Arbeit des Vorstandes, der dieses Gesangsabenteuer ermöglichte, hat dieses Wochenende alle Chormitglieder wieder enger zusammengeschweißt. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung dieser Art!
Johann Simon Kreuzpointner
Komponist, Organist, Herausgeber, Autor, Professor am Konservatorium für Kirchenmusik St.Pölten, Kirchenmusikreferent der Diözese St. Pölten, Geb. 1968 in Altötting/Bayern Studien: Uni Wien : Komposition, Katholische Kirchenmusik, Orgel am Diözesankonservatorium St. Pölten Zahlreiche Preise: Prof. Barbarino-Preis , 2006: Bischof-Slatkonia-Preis für neue liturgische Musik Werke: Ragtime Mass, Messe „Unter uns Menschen“, Missa brevissima, zahlreiche Sätze zu geistlichen Liedern, Orgelwerke, Sonata "Porta itineri longissima est", Kantate „memento mori“ usw.
|
![]() |
Jahrehauptversammlung des GMV 2018
Freitag, den 19.01.2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des GMV im Gasthaus Andreas Maurer statt. Neben der Wahl des neuen Vorstandes wurden Termine für Auftritte, Projekte und verschiedene interne Angelegenheiten festgelegt.
Nach dem offiziellen Teil fand der Abend noch einen gemütlichen Ausklang.
Weitere Bilder gibt es hier !!
|
![]() |
Unsere Chronistin Stefanie Ringelhahn feiert mit uns ihren 70-er
Unsere Steffi lud zur Geburtstagsfeier ins Vereinslokal. Es wurde viel gesungen, gegessen und gelacht! Danke für deinen unermüdlichen Einsatz für den Verein und vor allem für die vorbildliche Führung der Chronik, Steffi!
Herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit von uns allen!
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |